DIY-Möbel: So wird aus dem IKEA-Schrank eine Maßanfertigung
IKEA ist Standard und sieht immer gleich aus – von wegen! Michael aus Leipzig musste sich nach einem Umzug zu helfen wissen und baute seinen alten IKEA-Hopen-Schrank in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu einem maßgeschneiderten Eckschrank um.
Die Ausgangslage
In der alten Wohnung hatte der Eckschrank entspannt mehrere Jahre in einer Ecke verbracht und seinen Zweck erfüllt. Der Umzug in die neue Wohnung stellte Michael vor eine Herausforderung – das Schlafzimmer hatte nämlich keine einzige Ecke ohne Fenster oder Tür, in die sich der Eckschrank hätte unterbringen lassen. Glück im Unglück: Die Nische im Schlafzimmer war (fast) wie maßgeschneidert für den IKEA-Veteranen. Nach einigen mehr oder weniger aufwendigen Rück-Aktionen befand sich der Schrank in der Nische.
Die Hopen-Serie wurde 2013 aus dem IKEA-Sortiment genommen
Die Abstände
Rechts von dem IKEA-Schrank entstand eine Nische von ca. 10 cm, links war der Leerraum ca. 40 cm breit. Die Lückenfüller boten sich in Form von lasiertem Echtholz.
Links wurde der Schrank um drei Schrankelemente ergänzt.
Rechts wurde die Lücke einfach mit lasiertem Holz verschlossen, sodass sich die Eckschrank-Lösung nun nahtlos in die Nische einfügt.
Die Herausforderung
Mit wenig Aufwand sollte der Schrank wie aus einem Guss aussehen. Da es nicht vordergründig um das Mehr an Stauraum ging, entschied sich Michael für eine Befestigung der drei Schranktüren mit Klettverschlüssen und Holzdübeln.
In der Mitte Klettverschluss, seitlich noch zwei Holzdübel – fertig ist die Befestigung.
Schnell ab und wieder dran – die selbstgebauten Schranktüren.
Bewährt hat sich die DIY-Möbel-Kombi bereits für die Aufbewahrung von Koffern und Taschen, die nicht ständig gebraucht werden. Aber auch im täglichen Gebrauch wäre der Handgriff nicht allzu kompliziert. Wem die Funktionalität nicht ausreicht, der kann bei einer solchen Lösung auch auf Scharniere zurückgreifen.
Die Griffe passen gut zum schlichten IKEA-Design.
Das Ergebnis
Die DIY-Möbel-Eckschranklösung ist funktional und sieht fast so aus, als wäre das gesamte Objektspeziell für die Nische gezimmert worden.Um den Farbton zu erreichen, musste der Anstrich zweimal durchgeführt werden, die geringe Farbabweichung im Mittelbraun fällt dabei kaum auf. In der Kombination mit anderen IKEA-Einrichtungsgegenständen wie mehreren IKEA-Bildern und einem ebenfalls eigens für die BRANÄS-Rattankörbe entwickelten Sideboard entsteht ein ruhiges Schlafzimmer, das zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Glücklicher Zufall: Der Bilderrahmen von IKEA hat die gleiche Optik wie die Tür im sanierten Altbau.
100% Raumausnutzung – das müssen DIY-Möbel können!
Unser Fazit
Ein tolles Projekt, dessen Aufwand sich in Grenzen hält. Holzzuschnitt und Lasur kosten zwar Zeit, aber an ein bis zwei Tagen ist die DIY-Möbel-Ergänzung fertig und die Nische erstrahlt in neuem Glanz.
Möchtet ihr Details über die Umsetzung des Projekts wissen? Schreibt uns eure Frage per E-Mail an info@new-swedish-design.deund wir leiten diese an Michael weiter. Oder habt ihr ebenfalls eure alten (oder neuen) IKEA-Möbel selbst gepimpt? Dann schreibt uns eine Mail und wir stellen auch euer Projekt gern in unserem Blog vor!
1 Kommentare
Einbauschrank individuell
Hallo,
vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Ich gestalte gerne meine Wohnung und gerne versuche ich sie so individuell wie möglich einzurichten. Nun ich hab schon das ein oder andere Möbelstück eigenständig gebaut, doch ein Einbauschrank war mir zu schwer. Dem Internet sei Dank, kann man online Einbauschränke individuell gestalten.